Amazon Redshift ist ein hochperformanter, schneller und vollständig verwalteter Data-Warehouse-Dienst, der Cloud Data Warehousing mit Datenvolumen im Petabyte-Bereich verfügbar macht. Insbesondere im Vergleich zu konventionellen Systemen erhalten Sie damit eine einfache und kostengünstige Lösung für die effiziente Analyse aller Geschäftsdaten. Informatica Intelligent Cloud Services bietet als Integrationslösung für Amazon Redshift einen systemeigenen Konnektor für große Datenvolumen, mit dem sich schnell und einfach Integrationsaufgaben für Datenmengen im Petabyte-Bereich konzipieren lassen. Dabei können die Daten aus beliebigen Cloud- oder On-Premise-Quellen auf beliebig viele Redshift-Knoten verteilt werden. Ferner profitieren Sie mit dem Konnektor von einem schnellen geschäftlichen Erkenntnisgewinn.
Weitere InformationenAmazon S3 bietet einen Objektspeicher für ein breites Spektrum unstrukturierter Daten in den Bereichen Verteilung, Sicherung und Archivierung von Inhalten, Notfallwiederherstellung und Big Data Analytics. Die meisten Nutzer von Amazon EC2 erhalten ihre Abrechnungsdaten als komprimierte Datei in S3. Die Kunden von AWS können den Informatica Cloud-Konnektor für S3 verwenden, um die abrechnungsbezogenen Daten zu Analytics-Zwecken in Redshift zu übertragen.
Amazon RDS ist ein Webdienst zum mühelosen Einrichten, Betreiben und Skalieren von relationalen Datenbanken in der Cloud. Mit dem Webdienst werden kostengünstige und individuell anpassbare Kapazitäten bereitgestellt und zeitaufwändige Aufgaben der Datenbankverwaltung übernommen. Die Palette der Informatica Intelligent Cloud Services beinhaltet eine Integrationslösung für Amazon RDS, mit der Sie mühelos Integrationsprozesse für große Datenvolumen konzipieren und bereitstellen können. Dabei werden die Daten von beliebigen Cloud- und On-Premise-Quellen in RDS-Instanzen übertragen, die eine vollständige Unterstützung für RDS-kompatible Datenbank-Engines bieten, unter anderem für MySQL, Oracle, Microsoft SQL Server und PostgreSQL.
Testen und über AWS Marketplace kaufenAmazon Dynamo DB ist eine NoSQL-Datenbank, die zur Einspeisung von Daten bei geringer Latenz verwendet werden kann, da sie nicht an die herkömmliche Struktur eines relationalen Datenbankmanagement-Systems (Relational Database Management System, RDMS) gebunden ist. Die Datenbank unterstützt sowohl das dokumentenorientierte Datenmodell als auch das Schlüssel-Wert-Datenmodell. Unternehmen im Bereich soziale Medien, Gaming oder Werbung müssen Daten mit einer Geschwindigkeit von weniger als Millisekunden verarbeiten. Deshalb setzen sie NoSQL-Datenbanken wie DynamoDB für die Speicherung ihrer Interaktionsdaten ein. Mit Informatica Intelligent Cloud Services werden mehrere Hierarchien von Schlüssel/Wert-Paaren mithilfe des systemeigenen Konnektors für DynamoDB abstrahiert. Dabei werden die betreffenden Daten in einer Analytics-Datenbank wie Redshift analysiert, so dass die Unternehmen die Interaktionen ihrer Nutzer besser nachvollziehen können.
Amazon Aurora ist eine MySQL-kompatible relationale Datenbank-Engine und Bestandteil des RDS-Dienstes von Amazon. Mit dieser Engine lässt sich im Vergleich zu einem standardmäßigen MySQL-Datenbanksystem, das auf derselben Hardware ausgeführt wird, der fünffache Durchsatz erreichen. Die Fehlertoleranz, die geringe Latenz und die automatische Failover-Funktion machen die Engine zu einer optimalen Wahl für Webanwendungen, das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie zur Verarbeitung von Online-Transaktionen, für die ein hoher Durchsatz erforderlich ist. Unternehmen, die nach einer hochperformanten, relationalen Datenbank suchen, sich aber den Aufwand der Verwaltung und Administration sparen möchten, können Informatica Intelligent Cloud Services nutzen, um Daten aus On-Premise-Datenbanken in Amazon Aurora zu migrieren. Informatica Intelligent Cloud Services hilft außerdem beim Synchronisieren der Daten aus anderen Cloud- und On-Premise-Anwendungen zwischen regulären MySQL-Datenbanken in Amazon RDS und Amazon Aurora. Dies ist interessant für Unternehmen, die separate Datenbank-Tiers für Anwendungen mit geringer Latenz neben den Systemen für die normalen Anwendungen einrichten möchten. Ferner ist es mit dem Advanced Cloud Mapping Designer von Informatica Intelligent Cloud Services möglich, Transaktionen aus Aurora für eingehendere Analytics in Redshift zu laden.
Testen und über AWS Marketplace kaufenAmazon Elastic MapReduce (EMR) basiert auf Hadoop und bietet eine bewährte Technologie, mit der das Speichern von Dateien und das Verarbeiten von Daten in hochgradig verteilter Form erfolgen. Wenn es mehrere verschiedene Typen von Daten aus einer Vielzahl von Datenquellen zu analysieren gilt, ist ein Data Lake auf der Basis von Hadoop eine sehr sinnvolle Lösung. Der erste Schritt zur Einrichtung eines Data Lake besteht darin, die Daten aus mehreren Datenquellen in Amazon EMR zu laden. Im nächsten Schritt werden die betreffenden Daten analysiert. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Hadoop-Cluster aus mehreren Terabyte an Daten bestehen, können die Komprimierungsmöglichkeiten von Amazon Redshift dazu beitragen, die enormen Datenmengen aus diesen Clustern sinnvoll zu interpretieren. Die Pushdown-Optimierungstechnologie von Informatica Intelligent Cloud Services ist für diese beiden Anwendungsfälle bestens geeignet.
Jetzt starten