Um alle Informationen, die in Ihrem Unternehmen verfügbar sind, besser zu verstehen und ihren Nutzen voll auszuschöpfen, benötigen Sie Kontext. Das ist mithilfe von Metadaten möglich, so dass Sie Qualität, Relevanz und Wert Ihrer Daten besser verstehen können.
Mit Metadaten können Sie Daten ermitteln, Datenbeziehungen verstehen, die Datennutzung nachverfolgen und Nutzen und Risiken ermitteln, die mit der Datennutzung einhergehen. Da das Datenvolumen ständig ansteigt und sich Daten in verteilten Systemen befinden, werden diese Prozesse für Ihr Unternehmen immer wichtiger. Daher spielt die Verwaltung von Metadaten bei der digitalen Transformation eine zentrale, strategische Rolle.
Metadaten werden sogar noch wertvoller, wenn sie aktiv sind, d. h. wenn sie mit Machine Learning und menschlichem Fachwissen angereichert und integriert werden. So werden allgemeine Prozesse zum Data Management intelligenter und dynamischer. Aktive Metadaten können die zuverlässige Grundlage eines effektiven Systems zum Data Management bilden, so dass Unternehmen während der gesamten Dauer von Datenprojekten von zahlreichen Vorteilen profitieren. Beispielsweise können mithilfe von Metadaten fehlende, falsche oder abweichende Daten erkannt werden. Durch Nutzung von Metadaten können Ihre Systeme Daten, die in Berichte einfließen, automatisch korrigieren und anreichern, so dass kostspielige Fehler vermieden und die Qualität von Analytics-Initiativen erhöht werden, wodurch die Entscheidungsfindung verbessert wird.
Der Ansatz von Informatica zur Verwaltung von Metadaten unterstützt Unternehmen dabei, den Mehrwert ihrer Daten mithilfe aktiver Metadaten voll auszuschöpfen. Informatica Metadata Management ermöglicht es Unternehmen, zunächst vier wichtige Kategorien von Metadaten zu nutzen:
Mithilfe der Metadaten dieser vier Kategorien wird eine gemeinsame Grundlage erstellt. Informatica Metadata Management nutzt umfassende Funktionen zur Erstellung dieser gemeinsamen Grundlage:
Durch die Erfassung technischer, betrieblicher, operationeller und nutzungsbasierter Metadaten erstellt Informatica ein Wissensdiagramm der Datenbestände eines Unternehmens und ihrer Beziehungen. Wir wandeln es in ein aktives Metadaten-Diagramm um, indem wir KI und Machine Learning darauf anwenden und es in unsere vier Lösungen zum Data Management integrieren.
Aktive Metadaten bilden die einheitliche Grundlage für die Intelligent Data Platform von Informatica, eine integrierte und modulare Plattform, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich in dem für Sie angemessenen Tempo weiterzuentwickeln, wobei Sie in der Lage sind, allen Anforderungen an das Data Management gerecht zu werden. Die Erkenntnisse fließen in die CLAIRE™ Engine ein, die erste KI-Lösung, die auf Metadaten basiert, damit wichtige Data Management-Prozesse und Governance-Prozesse beschleunigt und automatisiert werden können. CLAIRE nutzt Metadaten, um Datendomänen automatisch zu ermitteln, Daten zu klassifizieren, ähnliche Daten und andere Datenbeziehungen zu erkennen, nächste Schritte zu empfehlen und Geschäftsbegriffe mit physikalischen Datensätzen zu verbinden.
Wenn Sie einen intelligenten Datenkatalog zum Hauptbestandteil Ihrer Dateninfrastruktur machen, können Sie sicherstellen, dass aktive Metadaten in all Ihre Data Management-Prozesse integriert werden. Informatica Enterprise Data Catalog unterstützt Sie dabei, Metadaten im gesamten Unternehmen zu erfassen und in aktive Metadaten umzuwandeln. Dies ist mithilfe umfassender Konnektoren möglich, die Metadaten, angereichert mit Erkenntnissen aus CLAIRE, scannen und indizieren. Aktive Metadaten unterstützen die Automatisierung und sorgen dafür, dass Nutzer Data Management-Anwendungen für Analytics, Data Science, Governance und andere wichtige, datenbasierte Prioritäten erstellen, umsetzen und betreiben können.
Der Ansatz von Informatica für das aktive Metadaten-Management bietet während der gesamten Dauer des Data Managements zahlreiche Vorteile: