
Rutgers University, Division of Continuing Studies:...
Mehr InfoFür Bildungseinrichtungen ist die Vielfalt im Bildungswesen von entscheidender Bedeutung, aber die Vielfalt der Informationssysteme stellt sie vor Herausforderungen. Die intelligente Datenplattform von Informatica ermöglicht es Bildungseinrichtungen, bereinigte, konsistente und sichere Daten zu erhalten, die sie benötigen, um Erkenntnisse zu gewinnen und sie in nutzbare Möglichkeiten umzuwandeln, um Mehrwert für Studierende, Lehrkräfte, Ehemalige und die Community zu bieten.
Aufgrund des explosionsartigen Datenwachstums und der hohen Nachfrage nach Zugriff auf Datenressourcen nutzen viele Bildungseinrichtungen die Cloud aufgrund ihrer Agilität, Flexibilität und Kosteneinsparungen. Um die Vorteile der Cloud umfassend nutzen zu können, benötigen Sie jedoch eine einheitliche, abteilungs- und standortübergreifende Plattform, die die Echtzeitverarbeitung für schnelle Entscheidungsfindung, die Optimierung des Anwendungsmanagements und die Bewältigung der immensen Skalierung und konstanten Änderungsquoten für Daten von Studierenden, Lehrkräften und Ehemaligen unterstützt.
Eine iPaaS (integrated Platform as a Service) bietet Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen eine flexible, cloudbasierte Lösung für Datenintegration und -verwaltung, die sich schnell erweitern lässt. Sie können in jeder Anwendung auf Daten in jedem Format zugreifen, diese Daten integrieren und sie für die ganze Bildungseinrichtung bereitstellen, um dabei zu helfen:
Campusse sind voller personenbezogener Daten und wertvollem geistigen Eigentum und es kann schwierig sein, sensible Daten in einer stark verteilten Umgebung zu identifizieren, zu lokalisieren und zu schützen. Ein einheitlicher, skalierbarer Ansatz für die Erkennung, Bereinigung und Verwaltung massiv verteilter Daten (und um sicherzustellen, dass Qualität und Schutz bei der Verlagerung von Daten hoch bleiben) hilft Bildungseinrichtungen bei Folgendem:
Die IT-Abteilung im Hochschulbereich steht vor einer einzigartigen Herausforderung im Bereich Data Management, da sie Daten über verteilte Datenquellen hinweg verwalten, nachverfolgen und abgleichen muss. Die Daten der Beteiligten ändern sich ständig, wenn sie einen „Lebenszyklus“ an der Universität durchlaufen, vom Bewerbern über Studierenden zum Ehemaligen werden oder wenn Lehrkräfte und Mitarbeiter in der Führungsebene aufsteigen und zwischen verschiedenen Rollen wechseln. Die hohe Anzahl von Kontaktpunkten über verschiedene, aber miteinander verbundene Interaktionen hinweg erschwert die Erstellung einer „einheitlichen Version der Realität“. Ein Studierender kann beispielsweise mehrere aktuelle Adressen haben: Eine Privatadresse für die Abrechnung der Studiengebühren, eine Wohnsitzadresse während des Schuljahrs und eine Adresse für das Sommerpraktikum.
Durch die Darstellung einer Profilansicht, die den gesamten Lebenszyklus der Daten von Beteiligten erfasst, bietet eine gut konzipierte Lösung für das Master Data Management mit den konsistenten, zuverlässigen Daten, die Bildungseinrichtungen benötigen. Die MDM-Lösung von Informatica ist hochgradig konfigurierbar und verfügt über eine leistungsstarke Abgleich-Engine, mit der die richtigen Informationen zur richtigen Zeit identifiziert, verfolgt und den richtigen Personen zur Verfügung gestellt werden können, um Sie so bei Folgendem zu unterstützen: