Stuttgart, 15. März 2021 —Informatica®, einer der führenden Anbieter von Enterprise Cloud Data Management-Anwendungen, bringt seine serverless, Spark-basierte Cloud Data Integration Engine mit NVIDIA RAPIDS Accelerator für Apache Spark auf den Markt. Diese bietet eine deutlich beschleunigte Leistung.
Zum ersten Mal haben Anwender Zugang zu End-to-End-Machine-Learning-Operations-Funktionen (MLOps). Möglich wird dies durch die Operationalisierung von Machine-Learning-Modellen und der hohen Data Management-Leistung – kombiniert mit der schnellen, skalierbaren RAPIDS Data-Science-Software und NVIDIA-Infrastruktur. Dies ist nicht nur ein großer Meilenstein in Richtung Datendemokratisierung, sondern auch ein entscheidender Schritt, um die digitale Transformation zu beschleunigen.
Durchschnittlich befinden sich 41 Prozent der Mitarbeiter, die Daten- oder Technologielösungen anpassen oder erstellen, außerhalb der IT. Diese Teams führen leistungsfähige Analysen durch und verwalten große Datenmengen, was zu einer Demokratisierung der Daten führt. Doch damit diese Vorgehensweise erfolgreich ist, müssen Organisationen den Nutzern Zugang zu aktuellen und genauen Daten bieten.
Informatica ist das erste Unternehmen im Bereich Cloud Data Management, das Citizen Integrators, Data Engineers, Maschine Learning Engineers und Datenwissenschaftlern gleichermaßen einen Datenzugriff bietet – und zwar ohne hohen Aufwand oder Kodierung mithilfe von Serverless Multi-Cloud-Datenmanagement. Dank der hohen GPU-Beschleunigungsrate von NVIDIA lassen sich MLOps- und DataOps-Workloads von Informatica schnell bearbeiten.
„Data Science ist das Rückgrat der KI. Sie ist der Schlüssel, um riesige Mengen an Unternehmensdaten in geschäftliche Potenziale zu verwandeln“, so Manuvir Das, Head of Enterprise Computing, NVIDIA. „Die Integration von RAPIDS Accelerator for Apache Spark mit NVIDIA Accelerated Computing bietet die weltweit modernste Infrastruktur für viele Branchen, die sich auf die Enterprise-Cloud-Data-Management-Lösungen von Informatica verlassen. Zudem erlaubt es den Kunden, ihre Data Science- und KI-Pipelines über ihre Cloud- und On-Premise-Rechenzentren zu beschleunigen.“
Mehrwerte, die Kunden beim Einsatz dieser neuen Lösung erhalten:
„Datendemokratisierung ist der „Heilige Gral“ der digitalen Transformationsinitiativen“, erklärt Jitesh Ghai, Chief Product Officer bei Informatica. „Unternehmen können die Macht der Daten nicht nutzen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, wenn der Zugriff eingeschränkt ist. Die Zusammenarbeit mit NVIDIA erlaubt es uns, die Demokratisierung von Daten im großen Rahmen voranzutreiben. Damit sind wir in der Lage, die Kluft zwischen denen im Unternehmen, die über Informationen verfügen, und denen, die sie entbehren, zu verringern. Dieser Meilenstein mit NVIDIA ist für uns enorm wichtig. Er unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, den Datenwert in Unternehmen über alle Ebenen hinweg zugänglich zu machen. Im Fokus dabei steht, die wichtigen Nutzer in die Lage zu versetzen, schnellere geschäftskritische Erkenntnisse zu gewinnen und Datenanalysen sowie Data-Science-Projekte im großen Maßstab zu operationalisieren.“
Informatica ist der einzige führende Enterprise Cloud Data Management Anbieter, der die datengetriebene digitale Transformation beschleunigt. Das Unternehmen ermöglicht es Organisationen, agiler zu werden, neue Wachstumschancen zu realisieren und neue Innovationen umzusetzen. In den letzten 25 Jahren hat Informatica Tausende von Kunden dabei unterstützt, das Potenzial ihrer Daten zu entfalten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +49 711 13 98 40 und unter www.informatica.com/de/.
Vernetzen Sie sich mit Informatica über LinkedIn, Twitter und Facebook.
Kontakt:
Anica Thalmeier Edelman
+49 (0)173 676 310 0
InformaticaDE@edelman.com