
Life Time relies on Informatica Cloud for business ...
Mehr InfoDer erste Schritt bei der Verwaltung von Daten als Unternehmensressource besteht in der Bestandsaufnahme, Wertermittlung und Nutzenoptimierung – ganz ähnlich wie bei anderen wichtigen Kapital- und Betriebsinvestitionen. Daten sind verschiedenartig und auf unterschiedliche Abteilungen, Standorte, Systeme und Plattformen verteilt (sowohl On-Premise als auch in der Cloud), was einen präzisen Überblick über sämtliche Daten erschwert. Im Kontext von Big Data wird das Ganze noch komplizierter.
Eine auf Machine Learning beruhende Discovery Engine erfasst alle Datenbestände im Unternehmen und erleichtert dabei mit einem diagrammbasierten Unternehmensinformationskatalog die Nachvollziehbarkeit dieser Datenbestände. Geschäftsanalysten und Datenverwalter können sämtliche Datentypen im Unternehmen finden, Beziehungen zwischen ihnen ermitteln, Daten mit Begriffen aus Geschäftsglossaren und Crowdsourcing-Anmerkungen anreichern und schließlich die Herkunft, Qualität und Verwendung ihrer Daten nachvollziehen.
Die Analytics-Lösung von Informatica, die einen auf AI-basierenden Datenkatalog nutzt, umfasst auch eine auf Machine Learning basierende Discovery Engine, um Datenbestände unternehmensweit zu scannen und zu katalogisieren – über Cloud- und On-Premise-Anwendungen hinweg und selbst in Big Data. Die Daten werden von der CLAIRE Engine bereitgestellt, die Metadaten nutzt, um intelligente Empfehlungen, und Vorschläge zu erstellen und Aufgaben zur Datenverwaltung automatisiert.
Ermöglichen Sie es Analysten, zuverlässige Daten vorzubereiten, damit Erkenntnisse schneller gewonnen und für eine fundierte Entscheidungsfindung bereitgestellt werden können.
Erfassen und verstehen Sie wichtige Ereignisse in Echtzeit, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
Ersetzen Sie komplexe Punkt-zu-Punkt-Datenintegrationen durch eine vereinfachte und verwaltete Datenarchitektur.