Sämtliche Finanzdienstleister und ihre Aktionäre leiden weiterhin unter den Auswirkungen von finanziellem Betrug. Kriminelle finden neue Möglichkeiten, Schwachstellen in Systemen und Sicherheit auszunutzen. Ob es um betrügerische Kreditkartennutzung, illegalen Finanzhandel und illegale Finanztransaktionen oder um Geldwäsche geht, der erfolgreiche Kampf gegen Finanzkriminalität baut darauf auf, dass Systeme und Anwendungen, die zur Bekämpfung von Betrug zum Einsatz kommen, Zugriff auf genaue, aktuelle und umfassende Daten haben.
Aus diesem Grund investieren Banken und Unternehmen am Kapitalmarkt in neue Betrugserkennungs- und AML-Anwendungen (Anti-Money Laundering, Anti-Geldwäsche), um diesen Kampf zu gewinnen. Leider erfüllen diese Systeme aufgrund von Datenproblemen, die auf unangemessener Datenintegration und Datenqualitätstechnologien sowie auf Prozessen zur Erfassung, Umwandlung, Identifizierung und Behebung von Datenqualitätsproblemen beruhen, oft nicht die geschäftlichen Erwartungen. Darüber hinaus fehlen vorhandenen Betrugserkennungs- und AML-Lösungen leistungsfähige Funktionen für genauen Identitätsabgleich und Transaktionsüberwachung, um verdächtige Aktivitäten akkurat zu erkennen und zu identifizieren.
Informatica bietet Lösungen zur Verbesserung der Effektivität von vorhandenen Betrugserkennungs- und AML-Anwendungen, um Finanzkriminalität einzudämmen und Branchenvorschriften zu erfüllen. Durch unsere Lösungen gewinnen Finanzeinrichtungen folgende Vorteile: