Von HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act, US-amerikanische Verordnung für den Schutz von Gesundheitsdaten) bis hin zu den „Meaningful Use“-Vorgaben (US-amerikanisches Anreizprogramm zur Verwendung zertifizierter elektronischer Patientenakten) können die Fristen und die datenbezogenen Anforderungen behördlicher Vorgaben eine „tickende Zeitbombe“ für im Gesundheitswesen tätige Unternehmen darstellen. Jedoch stellen empfindliche Strafen nicht die einzigen Kosten dar, die entstehen, wenn Data Governance ignoriert wird.
Das Speichern von Duplikaten oder qualitativ minderwertigen Patientendaten, das Verschicken von fragmentierten Marketinginformationen an die Mitgliederbasis und eine schlechte Verwaltung der Ausgaben in der Beschaffung sind nur ein paar Beispiele für die Kosten und Ineffizienzen, denen mit einem umfassenden Data-Governance-Programm begegnet werden kann.
Wenn Sie die Notwendigkeit von Data Governance nicht beachten, entstehen Ihnen Nachteile durch entgangene Umsätze, bei der Abgrenzung von Mitbewerbern, bei Behandlungsmöglichkeiten von Krankheiten, bei der Optimierung des Services für Patienten und Mitgliedern sowie bei der Effizienzoptimierung von Supply Chains.
Wenn Sie nicht länger auf immer neue Ad-hoc-Programme setzen wollen, nutzen Sie doch einfach die Data-Governance-Lösungen von Informatica, mit denen Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
Unsere Tools für Datenintegration, Datenqualität, Stammdatenverwaltung, Datenarchivierung, Testdatenmanagement, proaktive Überwachung und Datenmaskierung ergänzen sich, so dass Sie ein umfassendes Datenmanagement-Framework für Gesundheitsdaten unterstützen können.
Das oberste Ziel der Data Governance im Gesundheitswesen besteht darin, den größtmöglichen Nutzwert aus den Datenbeständen zu gewinnen. Wenn Sie Daten einsetzen möchten, um die Betriebsabläufe, die klinischen Ergebnisse und den Service für Patienten oder Mitglieder zu optimieren, müssen Sie Ihre Datenbestände genau wie auch andere Bestandsposten des Unternehmens verwalten, wie beispielsweise Immobilien, liquide Mittel und Personalressourcen.