Kontrollieren Sie das Datenwachstum in Produktivdatenbanken, und verwalten Sie bei der Außerbetriebnahme älterer Anwendungen die Datenaufbewahrung, gewährleisten Sie die Compliance, und erhalten Sie die Möglichkeit des Zugriffs auf Geschäftsdaten aufrecht.
Profitieren Sie von einer enormen Senkung der Hardware-, Software-, Speicher- und Wartungskosten durch die Stilllegung älterer Systeme und die Archivierung der Daten in einem sicheren Datenspeicher, in dem die Daten stark komprimiert aufbewahrt werden. Nutzen Sie für sämtliche Bestandsdatenquellen eine zentrale, vereinheitlichte Archivierungsplattform für das Compliance-Management, die Datenaufbewahrung, für Suchfunktionen sowie für Business-Reporting-Zwecke.
Archivieren Sie wenig genutzte Daten in einer stark komprimierten Datenbank, auf die Sie mühelos zugreifen können.
Nutzen Sie eine gemeinsame Plattform für strukturierte Daten, um Richtlinien für Datenaufbewahrungszeiten zu dokumentieren und durchzusetzen. Unterstützen Sie E-Discovery- und ausgereifte, anwendungsübergreifende Schlüsselwortsuchfunktionen über eine zentrale Benutzeroberfläche. Verwalten Sie gesetzliche Aufbewahrungsfristen und eine zurückhaltende Entsorgungspraktik für Daten entsprechend den Data Governance Initiativen des Unternehmens und gesetzlichen Vorschriften, wie der DSGVO.
Nutzen Sie die Oberfläche und die Sicherheitsfunktionen der systemeigenen Anwendung, um mithilfe der SSO-Authentifizierung (Single Sign-On) sicher und geschützt auf archivierte Daten zuzugreifen. Verwenden Sie rollenbasierte Sicherheitsfunktionen, um das zusammengeführte, komprimierte Archiv zu durchsuchen und diesbezügliche Berichte zu erstellen. Erstellen Sie Schlüssel für die Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Datenarchive zu vergrößern. Setzen Sie Berichte von vorgefertigten Beschleunigern für Anwendungen ein, die von Anbietern paketiert wurden, und/oder erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte, um zugriffsbezogene Anforderungen zu erfüllen.
Verschieben Sie Archivdaten in einen hochgradig (bis zu 98 Prozent) komprimierten sicheren Datenspeicher, und erhalten Sie dabei die Strukturen der Quelldaten aufrecht, so dass die Suche und das Reporting gesichert sind.
Durchsuchen Sie archivierte Daten nach Schlüsselwörtern, auch unstrukturierte Datenformate, und speichern Sie Abfragen zur späteren Wiederverwendung.
Verwalten Sie gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Löschkonzept und das Compliance-Reporting (einschließlich DSGVO) für alle, in Informatica Data Vault gespeicherten Archivdaten.
Überprüfen Sie selbstsignierte oder öffentlich vertrauenswürdige Zertifikate mit einseitiger SSL-Authentifizierung, basierend auf dem RSA-Verschlüsselungsalgorithmus und dem TLS 1.2-Protokoll.
Nutzen Sie native Anwendungsoberflächen bzw. Funktionen zur Datenvisualisierung, um mit SSO-Authentifizierung sicher auf archivierte Daten zuzugreifen.
Verringern Sie den Zeitaufwand für die Validierung der Datenintegrität zwischen Quell- und archivierten Daten mit nur einem Mausklick, und speichern Sie die Validierung nach Aussonderung der Anwendung.
Profitieren Sie von der Möglichkeit einer Anbindung an alle großen Datenbanktypen und -plattformen, einschließlich Oracle, Salesforce, SQL Server, Sybase, Teradata, Mainframe, CSV und XML.
Mithilfe des Massenladens von Daten kann die Datenübertragung auf 160 GB/Stunde erhöht werden. Zudem können Sie Petabytes an Daten aus Ihrem aktuellen Datenarchiv in Data Vault migrieren.
CHRISTUS Health uses an enterprise information management system to efficiently capture, normalize, and interrogate data